Ahnenverehrung

Ahnenverehrung
Ah|nen|ver|eh|rung, die:
Ahnenkult.

* * *

Ahnenverehrung,
 
Ahnenkult, die über die ganze Erde verbreitete Sitte der Verehrung der verstorbenen Vorfahren des eigenen Geschlechts oder Stammes, besonders bei Chinesen und bei Japanern (Shintō); auch in den afrikanischen Religionen ein wesentlicher Teil der Religion. Im Hinduismus ist die Ahnenverehrung wichtige Pflicht der Söhne, sie gilt den männlichen Vorfahren und besteht darin, zunächst nach einem Todesfall, später jährlich für die Vorfahren von drei (oder sieben) Generationen Speiseopfer (Wasserspenden, Reisbällchen) darzubringen, durch die rituell ein neuer Leib für die Ahnen hergestellt wird. Dadurch soll Gefahr vonseiten der Verstorbenen (Geister) abgewendet und ihr Weg ins Jenseits gesichert werden. Entstanden ist die Ahnenverehrung wohl einerseits aus dem allgemeinen Glauben an ein Fortleben der Toten, andererseits aus dem Bewusstsein der Konstanz der Familien- und Sippengemeinschaft über den Tod ihrer Mitglieder hinaus. Die Ahnen bilden den unsichtbaren Teil der Familie. Sie können Unheil stiften oder Heil verleihen. (Ahnenbild, Tod, Unsterblichkeit)
 
 
E. Rohde: Psyche, 2 Bde. (21898, Nachdr. 1980);
 J. G. Frazer: The belief in immortality and the worship of the dead, 3 Bde. (London 1913-24);
 L. R. Farnell: Greek hero cults and ideas of immortality (Oxford 1921);
 W. F. Otto: Die Manen oder Von den Urformen des Totenglaubens (1923, Sonderausgabe 1983);
 R. Hertz in: Mélanges de sociologie religieuse et folklore, hg. v. R. Hertz (Paris 1928);
 E. Bethe: Ahnenbild u. Familiengeschichte bei Römern u. Griechen (1935);
 R. W. Firth: The fate of the soul (London 1955).

* * *

Ah|nen|ver|eh|rung, die: Ahnenkult.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahnenverehrung — Ahnenverehrung, Ahnenkultus, die Verehrung der abgeschiedenen Geister als Gottheiten; bei Naturvölkern weitverbreitet, aber auch in China und Japan …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ahnenverehrung — ↑Manismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ahnenverehrung — Ahnenkult, auch Ahnenverehrung oder Manismus genannt, (lat. manes „Geister der Verstorbenen“), ist ein ritueller Kult, bei dem tote Vorfahren verehrt werden. Die Ahnen stehen entweder in direkter familiärer Linie oder waren Oberhaupt einer Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Ahnenverehrung —    ebenso wie Ahnenkult ein falsches, diffamierendesWort. Grundlage ist der Glaube an ein individuelles Leben nach dem Tod in einer geistigen Dimension dieser Welt u. an eine Teilnahme der lebendigen Verstorbenen am Leben der Hinterbliebenen (in… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Halle der Ahnenverehrung — Die Halle Fengxiandian bzw. Halle der Ahnenverehrung (奉先殿, engl. Hall for Ancestral Worship) ist eine historische Stätte im Pekinger Kaiserpalast. Sie wurde 1656 während der Qing Dynastie erbaut und diente dem Kaiser als Familientempel. Heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahnenkult — Ahnenkult, auch Ahnenverehrung oder Manismus genannt, (lat. manes „Geister der Verstorbenen“), ist ein ritueller Kult, bei dem tote Vorfahren verehrt werden. Die Ahnen stehen entweder in direkter familiärer Linie oder waren Oberhaupt einer Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Ahnenkultus — Ahnenkult, auch Ahnenverehrung oder Manismus genannt, (lat. manes „Geister der Verstorbenen“), ist ein ritueller Kult, bei dem tote Vorfahren verehrt werden. Die Ahnen stehen entweder in direkter familiärer Linie oder waren Oberhaupt einer Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Manismus — Ahnenkult, auch Ahnenverehrung oder Manismus genannt, (lat. manes „Geister der Verstorbenen“), ist ein ritueller Kult, bei dem tote Vorfahren verehrt werden. Die Ahnen stehen entweder in direkter familiärer Linie oder waren Oberhaupt einer Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnischer Schamanismus — Unter Ethnischer Schamanismus sind alle Schamanismusformen zusammengefasst, die weltweit gegenwärtig noch in Erscheinung treten oder über die fundierte wissenschaftliche Beobachtungen, Analysen und Berichte der jüngeren Vergangenheit vorliegen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”